Zum Kultursommer Rheinland-Pfalz startet die arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer Künstler e.V. eine aussergewöhnliche NEXUS (aus dem Lateinischen: Das Zusammenknüpfen) Serie. Die Künstlerinnen und Künstler treten mit ihren Werken, sei es Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Installationen in den Dialog mit der nordischen Kulturwelt und präsentieren ihre Auseinandersetzung in einer vielseitigen Ausstellung. Die Interpretation nordischer Landschaften findet sich in großformatigen Malereien oder Fotografien wieder. Ebenso sind Arbeiten zu Edvard Munch oder Søren Kierkegaard ausgestellt. Die nordische Götterwelt ist in Form von Installationen vertreten.
Die folgenden Jahre werden jeweils eine andere Himmelsrichtung zum Thema haben. Am Ende sind die Unterschiede aber auch die Übereinstimmungen der europäischen Kulturwelten ersichtlich.
Im Jahr 2002 und 2014 fanden im Koblenzer Mittelrhein-Museum die ersten Ausstellungen mit NEXUS I und NEXUS II statt. In diesen Projekten wählten sich die Mitglieder der arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer Künstler e.V. ein altmeisterliches Werk der ständigen Ausstellung des Museums aus und machten dieses zum Ausgangspunkt ihrer eigenen Arbeiten. Der geschichtliche Hintergrund, die Architektur, die Lage und viele andere Aspekte des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein standen 2017 im Fokus von NEXUS III.
Weblinks:
https://www.ark-rlp.de/
Beginn: | 6. Aug 2020 |
Ende: | 23. Aug 2020 |
PLZ: | 56068 |
Ort: | Koblenz, Münzplatz Haus Metternich |
Region: | Rhein/Lahn/Taunus |
Info:
E-Mail:info@ark-rlp.de
Kategorie:
Bildende Kunst/Ausstellungen